Direktionsrecht des Arbeitgebers
FUNK.TENFELDE.
Direktionsrecht des Arbeitgebers: das sind Ihre Rechte
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers ist ein zentrales Element im Arbeitsrecht und gibt die Möglichkeit, die Arbeitsbedingungen von Mitarbeitern innerhalb der vertraglichen und gesetzlichen Grenzen einseitig zu gestalten. Insbesondere Versetzungen und Abmahnungen werden von diesem Recht abgedeckt und geregelt.
Für viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind jedoch auch zentrale Fragen mit dem Direktionsrecht des Arbeitgebers verbunden. Wie machen sie von diesem Recht Gebrauch? Wann ist eine Arbeitsplatzänderung durch den Arbeitgeber zulässig? Und wie wird eine Arbeitsplatzverlegung vor dem Arbeitsrecht behandelt? Als professionelle Anwälte im Bereich des Arbeitsrechts helfen wir von FUNK.TENFELDE Ihnen weiter und beraten Sie umfassend!
Sie haben Fragen rund um das Thema Direktionsrecht von Arbeitgebern?
Kontaktieren Sie uns direkt für eine erste Beratung
Oder Rufen Sie uns direkt an

Das Arbeitsrecht, das Direktionsrecht und die rechtlichen Grenzen
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers gibt ihm die Möglichkeit, Arbeitsinhalte, den Arbeitsort und die Arbeitszeit innerhalb der Grenzen des Arbeitsvertrags und der gesetzlichen Vorschriften einseitig festzulegen bzw. zu ändern. Dennoch gibt es hierbei Einschränkungen. So kann ein Arbeitnehmer beispielsweise nur dann versetzt werden, wenn im Arbeitsvertrag oder anderweitigen Betriebsvereinbarungen klare Regelungen vorab getroffen wurden. Des Weiteren müssen geplante Veränderungen des Arbeitsplatzes verhältnismäßig und sozial verträglich sein.
Auch bei Abmahnungen gelten rechtliche Vorgaben, die eingehalten werden müssen, damit sie wirksam sind. Arbeitgebern wird daher empfohlen, ihre Abmahnungen durch einen Rechtsanwalt erstellen oder überprüfen zu lassen. Aber auch Arbeitnehmer sollten bei Unsicherheiten auf einen Anwalt zurückgreifen, um sich abzusichern. Wir sind Ihr Partner für Arbeitsrecht in Osnabrück .
Versetzung im Arbeitsrecht – was ist erlaubt?
Eine Versetzung kann eine Änderung des Arbeitsortes, der Tätigkeit oder der Arbeitszeit bedeuten. Laut dem Direktionsrecht hat der Arbeitgeber die Möglichkeit, seine Arbeitnehmer in gewissen Rahmenbedingungen zu versetzen. Das Arbeitsrecht sieht in solchen Fällen klare Regelungen vor:
- Vertragliche Grundlage prüfen: Eine Versetzung muss durch den Arbeitsvertrag oder eine Versetzungsklausel abgedeckt sein.
- Sozialverträglichkeit beachten: Eine Versetzung darf keine unzumutbare Härte für den Arbeitnehmer darstellen.
- Betriebsrat einbeziehen: In vielen Fällen ist die Zustimmung des Betriebsrats erforderlich.
Sollte ein Mitarbeiter sich gegen eine Versetzung wehren, ist es ratsam, einen Rechtsanwalt hinzuzuziehen. Als Anwaltskanzlei in Osnabrück stehen wir Ihnen zur Seite und vertreten Ihre rechtlichen Interessen durch unsere Expertise.


Abmahnung als Disziplinarmaßnahme
Eine Abmahnung dient als Warnung an den Arbeitnehmer, wenn dieser gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten verstößt. Damit das Direktionsrecht des Arbeitnehmers bei einer Abmahnung greift, sollten folgende Punkte beachtet werden.
- Konkrete Pflichtverletzung benennen: Die Abmahnung muss genau beschreiben, welches Verhalten beanstandet wird.
- Verhältnismäßigkeit wahren: Eine Abmahnung darf nicht unangemessen hart sein.
- Dokumentation sicherstellen: Schriftliche Abmahnungen sind empfehlenswert, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
Als erfahrene Rechtsanwälte im Arbeitsrecht prüfen oder erstellen wir Ihre Abmahnungen, um dessen Wirksamkeit sicherzustellen.
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers mit uns richtig nutzen
Rechtsstreitigkeiten im Arbeitsrecht sind oft komplex. In unserer Kanzlei decken wir daher ein breites Spektrum an Rechtsgebieten ab und unterstützen Sie als Anwälte nicht nur bei Abmahnungen, sondern auch in anderen Fällen, die auf das Direktionsrecht des Arbeitgebers zurückzuführen sind. Das leisten wir für Sie:
- Rechtssicherheit gewährleisten
- Wir beraten Sie kompetent zu den Grenzen und Möglichkeiten des Direktionsrechts des Arbeitgebers.
- Konflikte vermeiden
- Durch eine frühzeitige rechtliche Prüfung sind Sie auf der sicheren Seite.
- Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von Abmahnungen und anderen Schreiben, damit Sie rechtlich abgesichert sind.
- Durchsetzung vor Gericht
- Falls es zu einem Rechtsstreit kommt, vertreten wir Sie vor Gericht und kümmern uns um den nötigen Schriftverkehr.
Wir von FUNK.TENFELDE helfen Ihnen mit unserer Expertise dabei, rechtssichere Entscheidungen zu treffen und sich umfassend abzusichern. Mit uns haben Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite!


Direktionsrecht des Arbeitgebers – wir sind Ihre Anwälte
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers wirft sowohl bei Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern häufig Fragen auf. Um diese frühzeitig zu beantworten, sind wir von FUNK.TENFELDE für Sie da. Mit unserer Expertise sind Sie in Rechtsfragen optimal abgesichert.
Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per Mail, schildern Sie uns Ihre Situation und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Sollten Sie zusätzlich in anderen Rechtsbereichen Hilfe benötigen, sind wir beispielsweise auch Ihre Anwälte für Internetrecht aus Osnabrück.
Weitere Rechtsgebiete
Baurecht
Familienrecht
Erbrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
FAQ – Direktionsrecht von Arbeitgebern
Laut des Direktionsrechts des Arbeitgebers ist eine Versetzung grundsätzlich möglich, wenn sie durch den Arbeitsvertrag oder eine entsprechende Klausel gedeckt ist. Allerdings muss der Arbeitgeber die Interessen des Arbeitnehmers berücksichtigen, beispielsweise bei einem erheblichen Mehraufwand für den Arbeitsweg.
Verweigert ein Arbeitnehmer eine rechtmäßige Versetzung im Zuge des Direktionsrechts des Arbeitgebers, kann dies eine arbeitsrechtliche Abmahnung nach sich ziehen. In schwerwiegenden Fällen kann es sogar zur Kündigung kommen. Ein Arbeitsrechtler kann Arbeitgeber in solchen Fällen beraten, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen eingehalten werden.
Es gibt keine gesetzlich festgelegte Anzahl an Abmahnungen, bevor eine Kündigung erfolgen kann. Entscheidend ist die Schwere der Pflichtverletzung und ob die Abmahnung als klare Warnung dient. Als Anwälte unterstützen wir Sie in jeglichen Aspekten des Direktionsrechts des Arbeitgebers und beraten Sie in solchen Fällen umfassend.